Archiv der Kategorie: Tournee

Die Könige der Nacht…

Ereignisreicher Tag: Freizeit und Konzert in Lindau, Bootsfahrt nach Österreich und die Zauberflöte bei den Bregenzer Festspielen.

Bevor ich mir nun hier im Bus ein Kissen in den Nacken klemme und schlafe, wie alle anderen, sollte der geneigte Leser wissen, dass alle Berichte über den heutigen Tag im Laufe des morgigen folgen werden. Schließlich müssen sogar Dokuteamer irgendwann mal schlafen.

Der Café-Trailer

In die Reihe ungewöhnlicher Konzerte reiht sich auch das heutige ein. Obwohl „Konzert“ wahrscheinlich nicht das richtige Wort ist, „Trailer“ würde es besser treffen. Es war als Werbung für unser am Sonntag stattfindendes Konzert in unserer ‚Wahlheimat‘ Leutkirch gedacht. Da wir auch nur in grünen Chor-T-Shirts gesungen haben… in einem Café… kam es uns auch nicht wie ein normales Konzert vor. Trotzdem konnte der Jugendchor kräftig Dubula mittanzen, und egal ob echt oder nicht, macht es trotzdem immer Spaß. Zur Tourneehalbzeit gab es  außerdem noch eine Premiere: die erste Zugabe in einem „Konzert“ erklang. Mit Applaus wurden alle in den Bus entlassen und fuhren zur Käserei.

So ein Käse!

Nach unserem kleinen Konzert fuhren wir nach Gospoldshofen, um unser Wissen über die hiesige Käseherstellung zu vertiefen. Wir wurden durch die kleinste Edammer-Käserei der Region geführt und konnten sehen, riechen und probieren, wie die allgäuer Spezialität entsteht. Jeder der sich vom Thema Käse etwas distanzieren wollte, vergnügte sich danach im Streichelzoo oder auf dem Spielplatz.

Hitze im Klostergarten

Der heutige Tag wurde uns als ‚Höhepunkt der Hitzewelle‘ angekündigt und wir wurden alles andere als enttäuscht. Nach einer Korrekturprobe am Morgen starteten wir nach Kaufbeuren. Dort hatten wir Zeit, Mittag zu essen und uns das kleine, aber beschauliche Örtchen anzuschauen. Danach folgte die Stellprobe, wofür wir an einen für uns eher unüblichen Ort gebracht wurden: in den wunderschönen Klostergarten von Kaufbeuren, wonach wir im Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen belohnt wurden, bevor das Konzert begann. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen und der knallenden Sonne sangen wir umgeben von Bäumen und Pflanzen auf einem Plateau mitten im Garten. Das Publikum verteilte sich auf den begehrten Schattenplätzen im ganzen Garten, was zur Folge hatte, das ein Großteil der Zuschauer uns zwar nur von hinten zu sehen bekam, aber dafür Frau Fischer perfekt beim Dirigieren beobachten konnte, was für eine komplett neue Konzerterfahrung für die meisten von uns sorgte.

Von der Wärme geschafft, aber glücklich kamen wir gegen 20 Uhr zurück im Tagungshaus an, wo sich eine weitere Ankündigung als wahr erwies: ES HAT SICH ABGEKÜHLT!