Der Domplatz liegt verschlafen im Dunkeln. Einzelne Leute befinden sich bereits am vereinbarten Treffpunkt, können sich aber nicht durch grüne Kleidersäcke ausweisen.
+++Ticker Chorwettbewerb+++
Ergebnisse des Landeschorwettbewerbes
Der Philharmonische Kinderchor hat mit 23 Punkten mit hervorragendem Erfolg teilgenommen und damit den 2.Preis verliehen bekommen
Der Philharmonische Kinderchor wurde zusätzlich mit dem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Volksliedes ausgezeichnet.
Der Philharmonische Jugendchor hat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen und erhält ebenfalls den 2. Preis und damit die Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb im Mai 2014 in Weimar

Das Jugendchorlager von der Schola Cantorum und dem PKJC
Vom 29. Oktober bis zum 3. November fand das Jugendchorlager des PKJC und der Schola Cantorum Weimar statt. Auf nach Dörnfeld um dort für den anstehenden Chorwettbewerb zu üben. Warum beide? Weil die Schola Cantorum dem PKJC aushilft, damit er auch ausreichend Singekraft für den Wettbewerb hat. In dem Lager war natürlich wie immer die Devise: Proben, Proben, Proben, da wir aber das Programm bis vor dem Lager nicht zu Hundert Prozent auf dem Kasten hatten, war das auch dringend nötig. Und ich denke, nach diesem Lager sind wir bereit, um in dem Wettbewerb anzutreten. Gott sei dank, gab es noch andere Aktivitäten, wie zum Beispiel „Das Spiel“ ( es hatte keinen Namen oder ich habe ihn nicht erfahren). Das Spiel hat so funktioniert: jeder hat ein „Lebensband“ das muss man immer bei sich tragen, dann hat man noch eine Karte mit einer Stimmgruppe drauf, die man auch immer bei sich haben muss. Die Spieler können sich gegenseitig die Bänder abnehmen, indem sie sich duellieren. Als Sieger kann nur derjenige hervorgehen, der den anderen mit Hilfe seiner Stimmgruppenkarte schlägt. Dazu gab es eine Tabelle, welche Stimmgruppen sich schlagen. Die Spieler wurden unter anderem auch in 6 Teams eingeteilt. Jedes Team hatte ein Geheimversteck, wo sie alle erbeuteten Bänder ablieferten. Und das Team, welches die meisten Bänder gesammelt hat, geht als Sieger hervor.
Das Kinderchor-Wochenende in Bildern
öffentlich- szenische Probe im Theater Erfurt
Heute ein Liveticker von der ersten szenischen Probe für die Wiederaufnahme der Weihnachtsoper ‚Hänsel und Gretel‘
15:01 Die Probe beginnt
15:14 jetzt wirds musikalisch
15:15 oh eine männliche Gretel
15:19 „ihhhhhhhh da steht ein Junge neben mir“
15:20 „jetzt machen wir den Entzauberungsmoment“
15:24 erste Orientierungs-schwierigkeiten treten auf
15:31 „ach kommt wir machen das nochmal“
15:39 „ich brauch die Kuchenholkinder“
15:46 „die Kekse werden nicht gegessen, sonst habt ihr Krümel im Mund und könnt nicht singen“
15:48 und nochmal alles auf Anfang
15:49 Alle Kinder schlafen im stehen!
15:54 „Ihr singt jetzt das was ihr könnt!“
15:55 Clemens ist Vater?!
15:56 „Wenn die Not aufs Höchste steigt Gott der Herr die Hand uns reicht!“
15:57 Applaus
15:58 Ende!
Es wird hübscher.
Der Blog erfährt gerade ein kleines Redesign, unter anderem damit er besser auf mobilen Geräten anzeigbar ist. Also nicht wundern, wenn Menüs ihren Platz ändern und einiges noch nicht an der idealen Stelle ist.
Podcast Spezial – Vorsicht: Wasser!
Die diesjährige Fotoalbumidee – und hier die besonders gelungenen Aufnahmen. Ja, es sind so ziemlich alle.
Mit besonderen Dank an unsere Fotografen!
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Podcast Spezial Dokuteam 2013
Podcast Spezial präsentiert: Das Dokuteam 2013 in einer unfassbaren, atemraubenden und legen–dären Interpretation des beliebten Klassikers!!
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich verzaubern …
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Podcast Tag 14 – Was wäre der PKJC, wenn nicht …
Im Namen aller – danke!
Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Die Tournee fand ich schön, weil wir haben auch gut gesungen oder Der letzte Tag
Nachdem am Vorabend der Ablauf des heutigen Tages genauestens besprochen wurde und alle Probleme geklärt waren (ganz heiß diskutiert wurde zum Beispiel die Frage, was man denn mit seiner Zahnbürste machen sollte, wenn die Koffer schon vor dem Frühstück fertig auf dem Flur stehen sollten, man sich aber erst nach dem Essen die Zähne putze), lief unser Aufbruch recht reibungslos ab. Ein letztes Mal wurde auf dem Parkplatz vor dem Tagungshaus getanzt und gesungen und nachdem alle Koffer, Kleidersäcke und Mundhygienemittel im Bus verstaut waren und dem Regina Pacis Team gedankt wurde, ging es auch schon los in Richtung Nürnberg.
Dort konnten wir auf eigene Faust die Stadt erkunden, bevor der Gottesdienst in St. Klara begann, den diesmal der Jugendchor allein musikalisch gestaltete. Im Anschluss daran stieß der Kinderchor dazu, um das Abschlusskonzert der Tournee zu bestreiten. Ob deutsche Volkslieder, französische Chansons oder russische geistliche Werke, alles wurde noch einmal hochmotiviert zum Besten gegeben, und als das Publikum nach der eigentlichen Zugabe immer noch nicht aufhören wollte zu klatschen, wurde kurzentschlossen noch ein auf der Tournee entstandener Traum des Chores erfüllt: gemeinsam sangen und tanzten wir ein letztes Mal Dubula!
Nach dem Konzert folgte ein Abendkreis, bei dem den Organisatoren/Betreuern/guten Seelen der Tournee gedankt wurde und danach bekamen alle ein Abschlussessen in Form eines Eises. Auf der Busfahrt nachhause konnten wir die Tournee noch einmal beim Podcast Schauen Revue passieren lassen und in Erinnerungen schwelgen, bis wir in Erfurt ankamen und durch die Härte der Realität geweckt wurden: DIE ALLGÄUTOURNEE 2013 IST ZUENDE!






















