Archiv der Kategorie: Chorleben

16:00 Uhr ab Erfurt Hauptbahnhof…

… kurz danach kam der PKJC in Vieselbach an. Unter der Führung von Supersopranistin/Medizinstudentin/GoogleMaps-Nutzerin Kathleen Kresse erreichten die Reisenden die Evang. Kirche Vieselbach. Dort trafen wir auf alte Bekannte und neue Gesichter aus dem Jugendchor der Schola Cantorum Weimar, mit dem uns nicht nur die gemeinsame Chorleiterin, sondern auch Freundschaften und gemeinsame Sänger verbinden.
Es folgten Ansingeprobe und Einsingen bevor man sich im Gemeindehaus nocheinmal zum Proben und Aufwärmen (circa -50 °C in der Kirche) zusammen fand.
Mit „Maria durch ein Dornwald ging“ zogen die beiden Chöre ein. Abwechselnd sangen nun wir und die Sänger aus dem Nachbardorf, einige Literatur der Schola kannten wir schon, andere war neu für uns. Auf jeden Fall ein Erlebnis mal einen anderen Chor zu hören. Und noch dazu einen so guten (Herzlichen Glückwunsch nach Weimar).

Wer die Schola selbst einmal hören will, hat am Sonntag die Chance beim Konzert aller Chöre der Schola Cantorum Weimar 15:00 Uhr in der Herderkirche.

Photos: PKJC/Kathleen ‚Kathi‘ Kresse & Vincent ‚Meister der Ansagen‘ Müller

na no no no na no – Mexikanisch für Anfänger

Einige unserer (ehemaligen) Chorsänger begeben sich in andere Länder, aber auch dort kommen sie nicht vom Chor los. Ausschnitt aus einem Bericht von Lene Müller, derzeit in Mexiko

Mittags gab es dann ein Programm, da jedes der Häuser auch noch einen Tanz oder ein Lied vorbereitet hatte. Zudem waren zwei Tanzgruppen eingeladen wurden, die traditionelle Tänze aus Chiapas und anderen Teilen Mexikos präsentierten. Zu meiner großen Überraschung hörte ich plötzlich vertraute Töne: Las Amarillas! Ein mexikanischer Huapango, den wir im Chor gesungen haben! Allerdings weiß ich nun, dass er im Original noch etwas schneller ist, wir die Aussprache und Betonung der Wörter noch verbessern müssen und die gesamte Klatscherei hier durch eine Art Stepptanz ersetzt wird…lieber nicht.^^

Hier noch einmal zur Erinnerung:

Zwei Geburtstage auf einmal – Im Nachbardorf und in der Ferne

Die eine kommt aus Weimar und ist jetzt in Hannover, die andere kommt aus Nürnberg und ist jetzt in Weimar und Erfurt daheim. Erstere ist eine Bereicherung unseres Chores (mittlerweile fast nur noch auf Tourneen), ohne die letztere wären Tourneen, Chorlager, Wettbewerbsteilnahmen garnicht denkbar.

Alles Gute an Maria Hoff Hannover und an Cordula Fischer nach Weimar/Erfurt.

Danke liebe Maria, dass du unseren Chor wann immmer es dir möglich ist unterstützt, egal ob als Sängerin oder als Betreuer.

Danke liebe Frau Fischer, dass Sie unseren Chor seit über 10 Jahren leiten, allen Schwierigkeiten zum Trotz, dass Sie uns Spaß am singen vermitteln, gute Literatur aussuchen, unseren Chor auf hohes musikalisches Niveau bringen, Tourneen, Chorlager etc. organisieren und für unseren Chor vermutlich auch so einiges an Privatleben opfern/geopfert haben.

Maria freut sich.
Cordula Fischer inmitten ihres Chores.

Tralalalalalalala! – Noch zwei Geburtstagskinder

Der Chor wächst. Und auch die Chorkinder werden immer größer. Heute haben Johanna Wrobel und Paula Bächli Geburtstag.

Paula Bächli ist extra für den PKJC aus Gelsenkirchen nach Erfurt gezogen. Neben der hohen musikalischen Qualität (sie sang schon in Gelsenkichen „Gulla“ von Buchenberg) überzeugte das blau-weiße Design der Chorwebsite den kleinen Schalkefan. Hoffentlich bleibst du noch lange bei uns, liebe Paula. Alles Gute.

Paula wollte schon immer hoch hinaus.

Mit Johanna Wrobel wird wieder einer unserer Böhm-Stars ein Jahr älter. Vielleicht verlässt sie damit die infantile Phase der Kunstschneeschneeballschlachten und des Bühnengeldklauens. Vielleicht aber auch nicht. Alles Gute Johanna.

Johanna im Böhmkostüm.

Geburtstag²

Und wiedereinmal können es zwei Sänger nicht erwarten älter zu werden. Diese Woche gehen unsere Glückwünsche an:

Anton Langer & Vincenz von Roda.

Anton sing bereits seit 1999 in unserem Chor und war einer unserer Stars im diesjährigen Podcast. Er spielt Horn, Klavier und vermutlich noch tausend andere Instrumente. Und jetzt ist unser kleiner Anton Volljährig. Alles Gute!

Anton Langer in jungen Jahren (Tournee 2010)

Vincenz von Roda. Der Frauenschwarm des Kinderchores. In vielfältigen Opern beschäftigt. Und Versorger des PKJC mit großartigem Geburtstagskuchen. Herzlichen Glückwunsch.

Vincenz singt.

Durch das Yahamatal…

„Ab nach HerrenhutNeudietendorf!“ erschallte es heute in Erfurt, Weimar (bei Erfurt), Halle & anderen Orten.

Dort nämlich fand heute unser Herrenhuter-Barock-Konzert statt. Nachdem alle – mehr oder minder pünktlich – angekommen und freundlich begrüßt wurden waren, wurde erstmal geprobt. Exakt 2 Minuten vor Beginn des Kaffetrinkens waren wir damit auch schon fertig*. Nachdem wir den Essenssaal gefunden hatten, schlugen wir uns die Bäuche mit crémegefüllten Bienenstich voll. Danach hatten wir die Möglichkeit das wunderschöne Gelände des Zinzendorfhauses anzuschauen. Wirklich sehr geeignet für einen Herbstspaziergang.

Nach der Besichtung des Kräutergarten mit biblischen Kräutern (‚Würzig ist das Lamm‘), setzen sich die Sänger des PKJC um die Feuerstelle nieder und führten tiefgründige Gespräche über ihre Freundschaft zu Georg Baumann.

Und dann kam das Abendessen. Huhn mit Aprikose. Gebackene Pilze. Knödel. Um nur einige Höhepunkte des Hauptganges zu nennen. Ideal für ein gutes Baßfundament eine halbe Stunde bevor gesungen wird…

Dann folgte das Konzert. Volle Kirche. Spannende Reden zu Herrenhuter Musik. Geniale Orgelimprovisationen von Professor Leidel. Applaus. Viel Lob.

Heimfahrt.

Erholung.

Gute Nacht.

*Ausnahme: Alt… Deshalb wurde nach dem Kaffee nochmal 10 Minuten geprobt, die im Haupttext des Erzählflusses wegen und um die Alttistinnen nicht bloßzustellen verschwiegen wurden.

Der hat reichen Toast…

Wir befinden uns kurz vor den Herbstferien. Der ganze PKJC ist in Erholungsstimmung. Der ganze PKJC? Nein! Ein kleiner Haufen unermüdlicher Chorsänger hört nicht auf zu singen. Und das Leben ist nicht leicht umgeben von Herrenhuter Barockmusik.
Zusammen mit Sängern des Kammerchores Michaelstein (Leitung: Sebastian Göring) und des Mitteldeutschen Frauenkammerchores (Leitung: Sebastian Göring), bereiten sich einige Sänger des PKJC (Chorassistenz: Sebastian Göring) auf ein Konzert mit Musik des Herrenhuter Barocks in Neudietendorf vor, wo sie anlässlich einer Zinzendorftagung singen werden. 3 Proben für ein Konzert. Für einige (mich) eine besondere Herausforderung.

Trotzdem lohnt es sich morgen 20.30 in Neudietendorf vorbeizuschauen.

Wohl dem der Geburtstag hat

Das strahlende Geburtstagskind

Es ist der Wahnsinn, was einige Chorsänger so schaffen. Zwischen la Böhm, Herrenhuth, normalen proben, Theaterpraktikum etc. hat es Steffi auch noch geschafft ein jahr älter zu werden.

Dazu vom Chor und dem Dokuteam alles Gute, Gesundheit, Freude und bald einen Platz bei uns im Dokuteam. 😉

Die Nussecken waren übrigens großartig.

Mhm - Nussecken - lecker

Photos: PKJC/Stephan Mahn

Tralalalalalalala! – Alles Gute zum Geburtstag!

Der PKJC ist auf der ganzen Welt verbreitet, in Italien, Mexiko, Leipzig, Hildesheim, Weimar, Erfurt etc.. Unsere Geburtstagsgrüße gehen heute nach Herl in Rheinland-Pfalz zu einer Familie ohne die vieles im PKJC nicht möglich wäre.

Sie gehen an die Familie Philippi, ganz speziell an Johanna. Unsere Tourneekrankenschwester, Seelsorgerin, Staraltistin, Superbetreuerin, Schwester der Chorleiterin, gute Seele des Betreuerteams, Zimmerschildkünstlerin, Tee- und Wärmflaschenexpertin, Schrecken der Notebooks etc. etc. etc..

Alles Gute zum Geburtstag auf diesem Wege*.

Gut geschützt ins neue Lebensjahr
Der PKJC gratuliert

*Wir haben verssucht anzurufen und zu singen, aber deine Mutter sagte uns du wärst nicht da.