Archiv der Kategorie: Tournee

Kunst für Gurkenliebhaber

Für alle Sänger, die sich nicht allzu weit vom musisch-künstlerischen Bereich entfernen wollten, boten die Neue Pinakothek und das Lenbach-Haus heute eine Abwechslung im Tourneealltag. Nachdem sich alle Museums-interessierten Kinder und Jugendlichen einer Wanderung durch die tropische Münchner Sommerluft gestellt hatten, begann die künstlerische Bildung bei Romantik, Biedermeier, Realismus und Impressionismus in der Neuen Pinakothek. Man freute sich über bereits bekannte Namen, wie Monet, Spitzweg und Van Gogh, durfte bekannte Werke endlich im Original betrachten und genoss den Anblick abwechslungsreicher Malerei.

Diejenigen unter uns, denen immer noch etwas fehlte, machten sich danach auf, Expressionismus und moderne Kunst zu erkunden. Das kürzlich eröffnete Lenbach-Haus bot hier viele Möglichkeiten. Ketten-Hängematten, bunte Linien und sogar eine Gurkenskulptur (die in den meisten Haushalten leider noch fehlt) überraschten die Besucher. Selbstverständlich durfte der Blaue Reiter (übrigens eine Künstlergruppe und kein Gemälde, wie manche heute heraus fanden) in dieser Sammlung auch nicht fehlen.

Letztendlich waren wir dank zwei Museumsbesuchen und Herrn Fellners Kunstwissen vorerst ausreichend gebildet und beschlossen uns wieder der Musik zuzuwenden und Münchner Konzertbesucher mit unseren Gesängen zu erfreuen.

Spät kommt er, aber er kommt: Der Podcast #3


Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Aufgrund technischer Verwirrungen und des Heldentodes der YouTube-Server stark verspätet. Dafür, quasi als Entschädigung, ein Stückchen länger.

Viel Spaß!

Fussballfieber in der Allianz-Arena

Für die Fussballfans unter uns gab es heute die Möglichkeit, die Heimspielstätte des FC Bayern München näher kennen zu lernen. Mit etwas Verspätung kamen die 20 leicht überhitzten Sängerinnen und Sänger an der Busstation an. Nach kurzer Wartezeit im Bistro der Arena führte uns unser Guide Florian auf die oberen Ränge des Stations und die wunderbare Akustik wurde mit einem dreistimmigen „Viva la Musica“ getestet. Nun marschierten wir auf die Haupttribühne, wo noch ein Foto für das Chorpoesiealbum geschossen wurde. Mit großer Vorfreude ging es in die Katakomben des Stadions weiter. Dort besahen wir die Kabine und bestaunten den größten Pressekonferenzraum Deutschlands. Mit der Hymne der Champions League ging es durch den Spielertunnel bis zu der einzigen Spielertunnelklappe Deutschlands, die leider geschlossen war. Durch den Medienbereich ging es wieder nach draußen und Florian wurde mit einem herzlichen Applaus verabschiedet.
Die Freizeit ließ nicht lange auf sich warten und beim Shopping durch Münchens wunderbare Innenstadt wurden noch Bilder und Pflichteinkäufe gemacht.
Eine letzte Korrekturprobe wurde angesetzt und die Zeit bis zum Konzert wurde mit Ansingen und Abendbrot überbrückt.

Lunchpaket, Gartenschau & Eis

Das allererste Lunchpaket dieser Tournee! Diese Premiere versetzte einige Chorsänger heute in morgendliche Aufregung, Chorpaten und Betreuer mussten Verwirrungen auflösen und die Menge an Proviant mit kritischem Blick beurteilen. Schlussendlich hatte jeder Grüne-T-Shirt-Träger seine Taschen und Chorkleidung gepackt und stand abfahrbereit vor dem Haus. Mit neuem Turbo ging es dann in dem uns schon bekannten Doppelstockbus zur Landesgartenschau nach Sigmaringen, wo die ersten zwei Konzerte dieser Reise auf uns warteten. Schönes Wetter und Blumenwiesen empfingen uns und versprachen einen erfolgreichen Tourneeauftakt. Doch zuerst mussten wir, als Chor der Bundesgartenschau 2021 und Kenner vorheriger Gartenschauen, das Gelände dieser botanischen Ausstellung inspizieren. Ein grober Überblick musste vorerst jedoch reichen, denn Stellprobe, Soundcheck und Einsingen waren zunächst wichtiger. Eher schmelzend als stehend, ging das erste Konzert über die Bühne und nach kurzer Erholungspause sangen wir, mit noch motivierteren Gesichtern, das selbe Programm nocheinmal. Selbst Regenbäche während „Irgendwo über’m Regenbogen“ (natürlich als special effect von unserem Bühnentechniker bestellt) brachten den Singefluss des Kinderchores nur für kurze Zeit aus der Ruhe. Kaum hatte man sich aus der Chorkleidung geschält und weitere Stunden in Schatten und bei Eis verbrachte, sortierte sich jeder Sänger wieder in den Bus und stellte sich mental auf eine erschöpfende Rückfahrt ein. Doch die Überraschung des Tages stand noch aus! Familie Elsner versüßte uns die späten Nachmittagsstunden mit noch mehr Eis! Letztendlich fuhren wir doch zurück zu einem herzhaften Abendbrot und obligatorischem Abschlusskreis in die heimische Jugendherberge.