Archiv der Kategorie: PKJC

Und noch einmal: Liveblog Konzert Potsdam

ein Zeichen?

17.39: die Ruhe vor dem Sturm. unser Türsteher Paul P. passt mit Adleraugen auf, dass niemand ohne Eintrittskarten herein geht

17.42: kurzzeitige übernimmt für ihn sein älterer Bruder Felix P.

17.43: Paul verlangt seinen Arbeitsplatz zurück

17.44: artiges Kassensystem mit kompetenten Hilfskräften

17.46: Paul übt sich in seinem Begrüßungsspruch für die Gäste Und noch einmal: Liveblog Konzert Potsdam weiterlesen

Auf den Spuren des Kaisers – Verschnaufpause vor dem Konzert

Die heutige Mittagsliste anzuführen hätte dieses Mal keinen Sinn. Das liegt daran, dass es völlig frei stand, wie wir uns wo denn am Liebsten verköstigen wöllten. Ich kann nur sagen, dass Döner und Eis eindeutige Favoritenrollen einnehmen 🙂

Nach dem 2-stündigen Stadtgang durch den Fußgängerbereich in Potsdam und der Besichtigung/Durchschreitung eines Brandenburger Tores sitzen wir in dem kleinen, schönen Kreuzgang der Friedenskirche, der mit Springbrunnen kleinere, neckische Wasserspiele förmlich anzieht.

Die Friedenskirche selbst steht im Schloßpark von Sanssouci. Die gesamte Anlage ist dabei einem oberitalienischen Klosterbaustil nachempfunden, die nach den Plänen des Architekten Ludwig Persius entstand. Selbiger hatte nebenbei für einige Zeit ebenfalls die Bauleitung über die St. Nikolai Kirche, in der wir heute Vormittag den Gottesdienst musikalisch untermalten. Was uns genau in der auf den Fotos wunderschön wirkenden, dreischiffigen Basilika erwartet, ist noch ungewiss. Zu erwähnen ist jedenfalls, dass wir mit einigen Kostbarkeiten konfrontiert sein werden, wie dem alt-venezianischen Mosaik aus dem 13. Jahrhundert, das wohl über unseren Köpfen schweben wird 😉

Die glorreichen Fünf druschreiten ein Brandenburger Tor

Beatbox-Olga am Ende der Mittagspause

 Photos: PKJC/Clemens Weichardt

Aus der evangl. St. Nikolaikirche Potsdam

st. nikolaikirche potsdam

Es passiert nicht oft, dass eine Predigt gut genug ist, um einen Kinder- und Jugendchor
länger als 20 Sekunden zu fesseln. Heute war es definitiv der Fall, dank
einer sehr geist-reichen, geistes-gegenwärtigen, froh-geistigen Verkünderin der Worte des heiligen Geistes. Bemerkenswert waren dann jedoch wieder die eilenden Geister, die noch während des Nachspiels des OrganistenSängers bereits die Hostien aufklaubten.

Nach diesem gelungenen Gottesdienst ist es in diesem Moment möglich, über dem Antlitz von Potsdam unsere Chorsänger zu erleben. Ganz richtig, wir haben den Turm eingenommen! Furchtlos stellten wir uns den engsten Wendeltreppen, erst rechts herum, dann links herum, um die Höhenmeter zu erklimmen.

Emily erklärt die Welt (also Potsdam)

Tückische Wendeltreppe, die 2.

Chorkind in Freiheit

 

 

 

herkules

herkulesInnen

Fotos: PKJC/Clemens Weichhardt und Stephan Mahn

ERDBEERWAHNSINN!

das Geschenk

Was passiert, wenn ein Chor nach einem Konzert circa 543 Erdbeeren geschenkt bekommt. Er (also seine Sänger) essen sie. Doch nicht nur, denn anscheinend gilt bei Erdbeeren die Regel „Mit Essen spielt man nicht.“ Und so entstanden – unter fachkundiger Anleitung vom Erlebnispädagogen/Performancekünstler/Photografen Stephan Mahn – die ERDBEERWAHNSINNSBILDER, eine Auswahl folgt hier: ERDBEERWAHNSINN! weiterlesen

Grandioses Essen, grandioses Konzert!

Für ein zweites Konzert in einer Tournée ist der erste Eindruck ziemlich nahe an „Grandios!“. Das Publikum war höchst zufrieden, der Chor blühte im zweiten Teil in Relation zum gestrigen Konzert (immernoch ein gutes Konzert) noch einmal deutlich auf, und als Belohnung gab es sogar eine Fuhre Gratis-Erdbeeren :)!

bayrisches buffet

Die Abendgestaltung erweist sich als recht simpel: ein kleiner Fußmarsch, und wir sind im Waschhaus. Hier wird erst einmal mit dem Hochdruckreiniger hantiert und die Stahlbürste ausgepackt… allerdings nur in der Küche, denn dieses Etablissement tischt uns in diesem Moment ein sehr ausladendes und leckeres Abendbuffet mit Warm- und Nachspeisen-Ecke, neben den obligatorischen und trotzdem üppig ausfallenden Variationen an Baguette und Brötchen, Bretzel und Brot, auf. Gerade kündigt sich auch noch der zweite Gang zur angepriesenen Nachspeisenecke für den Schreiber an. Da sagt man nicht nein!

Update: Nach dem Buffet ergibt sich gerade die Möglichkeit, noch einen kurzen Stadtgang zu tätigen, oder den Außenbereich, der Steg eines Bootverleihs, sowie die Terasse am See zu betreten. Dort tummelt sich gerade Familie Duck mit 3 kleinen Entenjungen, die natürlich die geballte Kraft kinderchörlicher Neugierde zu spüren bekommt.

Update#2: Mittlerweile sind wir wieder in unserer Unterkunft St. Michaels-Heim, die kleineren Kinder wurden erfolgreich in ihre Betten verfrachtet und auf dem Weg dorthin, unter strenger Aufsicht von Frau Philippi, gründlichst gewaschen und geputzt 🙂
Der Abendkreis fand aufgrund der späteren Ankunft spontan auf dem Hof statt, sodass der morgige Tag ausgeschlafen, singebereit und von Neugierde gepackt angegangen werden kann. Es erwarten uns u.a. eine Fahrt nach Potsdam, eine kleine Schnupperrunde rund um das Schloss Sanssouci herum und natürlich die letzten beiden Konzerte dieser leider viel zu kurzen Tournée…

Chicken Wings :)

der sonne entgegen

Fotos: PKJC/Clemens Weichardt und Stephan Mahn