Archiv der Kategorie: PKJC

PKJC und Schola auf Jugendchorlager – Die Zweite

In der zweiten Woche der Herbstferien findet traditionell das Herbstchorlager des Jugendchors der schola cantorum weimar statt. Seit dem letzten Jahr nimmt daran auch der Erfurter Jugendchor rege teil, und so machten wir uns am Mittwoch auf den Weg nach Dörnfeld, um in altbekannter Umgebung knapp fünf Tage intensiv an unserem Weihnachtsprogramm zu arbeiten. Bei diesem handelt es sich um eine kunterbunte Mischung, in der von ‚Mittelaltertechno‘ über Spirituals bis hin zu „Sind die Lichter angezündet“ alles dabei ist. Zwischen den Proben wurde natürlich auch immer wieder Zeit gefunden zu tanzen, zu spielen (hierbei unangefochten an der Spitze: das Werwolf-Spiel), zu basteln oder einfach nur in gemütlicher Runde eine Kanne Tee nach der nächsten zu leeren.

Es gab außerdem, wie letztes Jahr auch, ein Gruppenspiel, bei dem dieses Mal konkurrierende Chöre einander Sänger abwerben sollten. Abgeworben konnte man aber nur werden, wenn ein Agent eines Chores und ein Sänger eines anderen alleine in einem Raum waren, und obwohl es vor allem in der Anfangsphase durch exzessive Rudelbildung noch recht schwierig war, irgendjemanden alleine anzutreffen nahm das Spiel im Laufe der Zeit immer mehr Fahrt auf und es wurde geworben, konvertiert und Taktiken ausgeknobelt. Gewonnen hat am Ende, wie könnte es anders sein, der ‚Fischerchor‘.

Zwei Hobbits und zwei Ringe

Samstag, 6. September, 13:00 Uhr: Der Christuspavillon im Kloster Volkenroda ist gefüllt mit Gästen und Sängern. Alle tragen festliche Kleidung oder ihre jeweiligen Chor-Outfits und warten gespannt. Schließlich fängt hinter uns eine Gruppe Streicher an, die Filmmusik vom „Hobbit“ zu spielen. Der Eingang öffnet sich, und hindurch schreiten Arm in Arm jene beiden, wegen derer wir alle da sind: Kathleen Kresse und Vincent Müller.

Wobei – ganz stimmt das nicht, denn seit einigen Wochen heißt Vincent nicht mehr Müller, sondern Kresse. Mit der standesamtlichen Hochzeit am 16. Juli in Hildesheim hat er Kathleens Namen angenommen. Und nun geht es darum, den Bund der Ehe auch kirchlich zu besiegeln.

Zwei Hobbits und zwei Ringe weiterlesen

Frohe Hochzeit !

Beitrag: anonym

Nach der langen Sommerpause ist der PKJC wieder unterwegs. Das Konzert war in Volkenroda, im Nordwesten Thüringens, doch der Anlass war etwas ganz Besonderes: die Hochzeit von Vincent und Kathleen Kresse. Lange waren sie im PKJC, und sie sind es gewissermaßen immer noch, denn durch humorvolle Ansagen und beste medizinische Versorgung bleiben sie aktiv Teil unserer Chorfamilie. Wir waren zu Gast als sie sich kirchlich das Jawort im Christuspavillon gaben. Unser Konzert war so emotional wie lange nicht und die Aufregung hielt über den gesamten Tag an. Während und nach dem Gottesdienst brachten wir, wie auch der Kammerchor Michaelstein unsere besten Glückwünsche musikalisch zum Ausdruck. Heute erlebten wir Spannung bei den Auftritten, gemütliches Beisammensein, Tränen der Freude.
Kathleen, Vincent: wir wünschen euch vom Herzen alles Gute, behaltet eure warme, weltoffene Einstellung und bringt eure Umwelt weiterhin gemeinsam zum Lachen. Auf dass ihr weiterhin ein festes Element unseres Chores bleibt, mit all euren einzigartigen Eigenarten 😉
euer PKJC

Sommerspaziergang des PKJC und danach in die Ferien

WegweiserZum Schuljahresausklang freuen sich unsere Chöre darauf, Samstag, den 12. Juli 2014 ab 15 Uhr für alle Musikfreunde zu singen, zu tanzen und gegen Abend gemeinsam zu feiern.

Der vierte musikalische Sommerspaziergang führt uns in diesem Jahr

  • zuerst in die Brunnenkirche am Fischersand, in der traditionell die Spatzen- und Nachwuchschöre um 15 Uhr die Konzertfolge eröffnen.
  • Danach, um 16 Uhr, singt der Kinderkonzertchor in der St. Wigbertkirche und
  • ab 17 Uhr schließt sich der Kreis mit dem Konzert des Philharmonischen Jugendchores in der St. Severikirche.

Die Spatzen- und Nachwuchskinder haben für uns die KÄSEKANTATE einstudiert, in der sie singend und tanzend von einer unglaublichen Reise des „Käses für den König“ erzählen.

Kinderkonzert- und Jugendchor werden jeweils Ausschnitte aus ihrem aktuellen Repertoire erklingen lassen, darunter auch Stücke, mit denen die beiden Chöre sehr erfolgreich am Landeschorwettbewerb im vergangenen November bzw. am Deutschen Chorwettbewerb Anfang des Monats in Weimar teilgenommen haben.

Ladet Großeltern, Freunde und Musikbegeisterte ein, gemeinsam mit uns von Kirche zu Kirche, von Konzert zu Konzert zu ziehen, um diese lebendige Konzertform noch bekannter werden zu lassen.

I Have A Song To You

Dies war das Motto des vom  6.-9. Juni  statt findenden Festivals, welches aus Anlass des 10. Jubiläums des Kinder- und Jugendchores der ev. Kantorei St. Veit Wunsiedel stattfand. Zur Feier dieses Geburtstages waren der Kehrwieder Kinderchor Söhlde und auch unser Jugendchor zu Gast. Gleich nach unserer Ankunft, am Freitag Abend, wurden wir mit dem von den Gastgebern organisierten Musical „Esther“ begrüßt. Nachdem wir einen Einblick in das Können des Wunsiedler Chores bekommen hatten, verbrachten wir den Rest des Abends mit den uns zugeteilten Gastfamilien in der warmen Sommernacht.
Neben einer Wanderung durch ein Felsenlabyrinth und der Erkundung unserer bayrischen Gastgeberstadt wurde natürlich auch gesungen. Die gemeinsamen Proben mit allen drei Chören waren wohl für jeden der Anwesenden eine spannende, aber durchaus anstrengende Erfahrung.
Beide Gastchöre sangen zunächst erst ein eigenes Konzert, bevor es am Sonntag zum großen Festkonzert in die Kirche St. Veit ging, wo alle Chöre gemeinsame und eigene Stücke, die in den Tagen zuvor noch einmal geprobt worden waren, zum Besten gaben.
Mit Buffet, einigen Ansprachen und verschiedenen Tänzen klang der Tag bei einer Feier im Gemeindehaus aus, bei der Kontakte zu den anderen Sänger verstärkt oder sogar neu geknüpft wurden.
Den Abschluss bildete ein Singen aller Chöre auf dem Marktplatz und die Verabschiedung von den Gastfamilien.
Ein Dank gilt dem Wunsiedler Chor, sowie allen Gasteltern, die sich so gut um uns gekümmert haben!

Spannung pur

Beitrag Helena

Als wir uns nun endlich noch in den Saal quetschen konnten,
war die Stimmung auf dem Höhepunkt.
Die Anspannung stand uns allen auf das Gesicht geschrieben.
Erst einmal kam die Kategorie G2,
also wurden wir leider noch weiter auf die Folter gespannt.
Dann endlich die Erlösung Kategorie F2:
Philharmonischer Kinderchor an der Musikschule Erfurt:
21 Punkte mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
21 Punkte, erste Enttäuschung macht sich breit, nur 21 Punkte so wenig (?)
Der nächste Chor lag bei 20.4, dann 18,8
So schlecht waren wir ja doch nicht…
Da wir die 1. waren rechneten wir hoch,
9. ; 8; … jetzt kommt die Schola: 22 Punkte mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
Mittlerweile lagen wir nach unserer Rechnung schon auf dem 3. Platz,
wenn der letzte Chor jetzt noch besser ist als wir, dann sind wir aus dem Rennen.
Glück gehabt, die waren es nicht!
Siegestaumel, Gejohle, Umarmungen und dann gab es die Gewissheit
Philharmonischer Kinderchor an der Musikschule Erfurt: 3. Preis
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!
Wir haben es geschafft!
Die Pizza im Mon Ami haben wir uns nun wirklich verdient.
Vorher die große Lobrede von Frau Fischer,
sie hatte noch nie so ein gutes Jury Gespräch.
Die Fehler, meinte sie, waren keine richtig wichtigen Fehler.
Am aller meisten punkteten wir durch unseren Klang.
Eine doofe Stimmungssenkung gab es, als wir erfuhren,
dass wir nicht beim Preisträgerkonzert singen durften.
Aber was machte das jetzt schon,
wir waren schon ein bisschen über den Erwartungen, zumindest über meinen 🙂
dafür hatten wir nun Zeit, während die Schola sich vorbereitete, Karten zu spielen
(sogar mal was anderes als A**** oder Sopran), unsere tollen neuen Stimmbänder auszuprobieren, Kuchen zu essen und einige liefen sogar
mit den paar Jugend-Chor-Sängern zur Eisdiele (es war richtig lecker).
Dann ging es auch schon zum ersten Preisträgerkonzert der 1. Hälfte des Wettbewerbs.
Die Gewinner zu hören war echt spannend und eindrucksvoll.
Auch zu hören wie das so bei anderen Chören und Stilrichtungen klingt.
Wir können nun echt richtig stolz auf uns sein, nun seid es bitte auch!Foto (1)